Die Pflanzen in Wald und Wiese bilden im Hochsommer ihre Wirkstoffe aus.
Wir lernen, wie man mit zwei Methoden die Wirkstoffe aus den Pflanzen gewinnt:
Der alkoholische Auszug - die Tinktur - hat den Vorteil, dass sie lange haltbar ist und sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden kann.
Eine Spitzwegerichtinktur sollte in keiner Hausapotheke fehlen. Alternativ kann auch eine Schafgarben-Tinktur hergestellt werden.
Ein Ölauszug ist eine weitere Möglichkeit, die nützlichen Inhaltsstoffe aus den Pflanzen zu gewinnen.
Aus Johanniskraut stellen wir ein rotes Öl her. Es lindert Sonnenbrand, Nervenschmerzen und Verspannungen und hat wundheilende Eigenschaften. Bei einem Streifzug durch die nahe Natur lernen wir außerdem Heilpflanzen und ihre Anwendungsgebiete kennen.
Mehr Informationen
Materialkosten: 10 €
Zur Übersicht