
Der BUND basiert auf ehrenamtlichem Einsatz und finanziert sich fast ausschließlich über Mitgliedsbeiträge und Spenden.
Die Kreisgruppe Rheinisch-Bergischer Kreis besteht seit 1982 und hat inzwischen 826 Mitglieder (Stand 03.2023). Die Kreisgruppe arbeitet ausschliesslich auf ehrenamtlicher Basis, dies gilt auch für die Geschäftsstelle.
Wenn Sie selbst aktiv werden möchten, bieten sich viele Möglichkeiten, und jede*r kann im Kleinen was tun, um Grösseres zu erreichen. Hier nur ein paar Beispiele:
Wir haben Flächen (z.B. Riedbachaue, Streuobstwiese), auf denen aktive Pflege gefragt ist. Wie wäre es also mit etwas körperlicher Aktivität nach Feierabend? Mit etwas Erfahrung kann beispielsweise Sensen nicht nur eine biodiversitätsfördernde Frischlufttätigkeit, sondern gleichzeitig meditativ sein. Auch Artenkenner und Exkursionsführer können sich gerne bei uns einbringen.
Außerdem betreiben wir eine Geschäftsstelle und betreuen – im Wechsel mit Akteuren der Biologischen Station und Bündnis Heideterrasse – den Hofladen und die Ausstellung im Heideportal Turmhof (Rösrath), sind mit einem Infostand auf dem jährlichen Weidefest am Turmhof vertreten und führen naturkundliche Spaziergänge/Exkursionen durch. Hier kann sich jede*r mit Interesse an Bildungsarbeit im weiteren Sinne beteiligen: es braucht weder regelmäßig, noch viele Stunden in der Woche sein.
Darüber hinaus gibt es fachliche Themen, mit denen wir uns beschäftigen wie z. B. der Baumschutz in Bergisch Gladbach. Die fachlichen Themen, die abgedeckt werden (können), hängen stark vom Engagement der Mitglieder ab. So sucht die Geschäftsstelle aktive Unterstützung für naturschutzfachliche Stellungnahmen, zum Beispiel zu den zahlreichen Bauvorhaben im Kreisgebiet. Gefragt sind z.B. Artenkenner oder an Naturschutzrecht Interessierte (mit Vorkenntnissen oder dem Willen, sich einzuarbeiten). Neue Leute können neue Themen und Ideen einbringen. Man könnte das auch als Win-win-Situation sehen: Kompetenzenstärkung, Unterstützung durch die Infrastrukturen des BUND, Spaß bei gemeinsamen Aktionen und Umweltschutz.
Interesse? Dann sollten wir uns unterhalten. Wir sind (fast) jeden Samstag von 10–14 Uhr im Turmhof anzutreffen.
Oder kommen Sie gerne zum Aktiventreffen, das an jedem 1. Samstag im Monat im Turmhof stattfindet.
Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen.
Karin Stagge und Peter Günzel