Oliver Langkamp führt die Kinder in die Geheimnisse der Kerzenproduktion ein (Foto: Claudia Levent)
In unserem Workshop vom 15.12.2025 konnten Kinder nicht nur viel über Honigbienen erfahren, sondern auch selbst kreativ werden. Nach einer herzlichen Begrüßung und einer kurzen Vorstellungsrunde tauchten die jungen Teilnehmer in die Welt der Bienen ein. Anhand einer Schauzarge mit Fotos eines echten Bienenvolkes bekamen sie einen Einblick in das Leben im Bienenstock und lernten die drei verschiedenen Bienenwesen kennen. Sie staunten über den beeindruckenden Wabenbau der Honigbienen und erhielten spannende Informationen über die Arbeit der fleißigen Insekten.
Nach dieser Einführung wurde es praktisch: Zwei alte Brutwaben wurden in einen Dampfwachsschmelzer gestellt, um das Wachs auszuschmelzen – ein faszinierender Prozess, den die Kinder gespannt verfolgten. Nun ging es an das Herzstück des Workshops: die Herstellung eigener Kerzen aus echtem Bienenwachs.
Bevor die Kinder ihre eigenen Kerzen anfertigten, gestalteten sie zunächst eine Tüte mit weihnachtlichen Motiven. Darin konnten sie später ihre selbstgemachten Kunstwerke sicher nach Hause transportieren. Anschließend begann die kreative Arbeit: Die Kinder rollten ihre erste Kerze aus einer Mittelwand, die normalerweise in den Honigräumen eines Bienenvolkes verwendet wird. Um den Docht wurde die Wachsplatte aufgerollt und am Ende individuell mit farbigem Bienenwachs verziert.
Danach folgte das Gießen von Kerzen. Jedes Kind durfte zunächst ein Teelicht herstellen, indem es geschmolzenes Bienenwachs in eine Form goss und mit einem Docht versah. Während das Wachs abkühlte, konnten die Teilnehmer eine weitere Kerze gießen. Zur Auswahl standen verschiedene Formen – von Weihnachtsmännern und Tannenbäumen bis hin zu klassischen Kerzenformen. Mit viel Geschick setzten die Kinder die Formen zusammen und füllten sie mit dem flüssigen Bienenwachs.
Um die Wartezeit zu überbrücken, lernten die Teilnehmer eine weitere Technik kennen: das Ziehen von Kerzen. Dabei wurde ein Docht wiederholt in das flüssige Wachs getaucht und nach jedem Durchgang zum Abkühlen beiseitegelegt. Nach mehreren Wiederholungen entstand so eine wunderschöne, von Hand gezogene Kerze.
Während einzelne Kinder ihre Arbeiten vollendeten, stand ihnen eine Auswahl an Büchern, Spielen und Modellen zur Honigbiene zur Verfügung, die mit großer Begeisterung genutzt wurden. So blieb die Zeit nicht nur kreativ, sondern auch lehrreich.
Am Ende des Workshops hielten die stolzen Teilnehmer ihre selbstgemachten Kerzen in den Händen. Zufrieden und voller neuer Eindrücke machten sich die Kinder auf den Heimweg – mit einem ganz besonderen Andenken an einen lehrreichen und kreativen Nachmittag.
Weitere Workshops für Kinder:
08. März 2025: Bauernhof meets Wald (14:00-15:30 Uhr)
05. April 2025: Ostereier färben und Osterbasteleien (13:00-16:00 Uhr)
26. April 2025: Pflanzenfarben selbst herstellen (13:00-15:00 Uhr)
17. Mai 2025: Bauernhof meets Wald (14:00-15:30 Uhr)
14. Juni 2025: Töpferkurs für Kinder (13:00-16:00 Uhr)