BUND-Kreisgruppe Rheinisch-Bergischer Kreis
Jetzt spenden Mitglied werden
Bachstelze

Gewässer

Das Rheinisch-Bergische Land ist von zahlreichen Flüssen, Bächen und Seen durchzogen, die nicht nur das Bild der Landschaft formen, sondern auch eine wichtige Rolle im örtlichen Ökosystem spielen. Zu den ökologisch bedeutsamsten von Wasser geprägten Landschaften gehören die Moore

Moore

Ehrenamtliche bei der Arbeit  (BUND Köln)

Eine der größten ökologischen Sünden unserer Vorgängergeneration war die Trockenlegung der Moore.

Diese Entwässerung durch Wiedervernässung rückgängig zu machen, ist eine der zentralen gesellschaftlichen Zukunftsaufgaben. Zum Einen geht es um die Bewahrung und Wiederherstellung der biologischen Vielfalt dieser extrem gefährdeten Lebensräume. Es geht aber auch um Klima- und Hochwasserschutz und damit um die direkte Betroffenheit der Menschen. 7 % der bundesweiten CO2-Emissionen gehen auf das Konto der Entwässerung. Die Wiedervernässung kann diese Emissionen nicht nur stoppen, sondern gleichzeitig die ursprünglichen Kohlenstoffsenken wiederherstellen und damit den Trend umkehren - es ist damit die effektivste und einfachste Klimaschutzmaßnahme überhaupt. Zudem sind Moorlebensräume Wasserspeicher, die bei Extremniederschlägen Hochwasserspitzen kappen, das Wasser ungleich länger in der Fläche halten und auch in niederschlagsarmen Phasen eine dauerhafte Wasserversorgung gewährleisten könne

Auch bei uns im Naturraum Bergische Heideterrassewurden im vergangenen Jahrhundert nahezu alle Moore durch Entwässerungsgräben weitgehend entwertet. Dies gilt auch für die Moore des zukünftigen Naturschutzgebiets "Hommelsheimer Bruch und Isborns Heide" im Dünnwalder Wald.

Der BUND setzt sich im Moorprojekt dafür ein diese Moore wieder zu vernässen. Unterstützt werden wir vor Ort von Freiwilligen und Ehrenamtlichen des BUND Köln und des BUND Rheinisch-Bergischer Kreis

Der Kurtenwaldbach

 (Foto: Justus Siebert)

Außerdem setzen wir uns aktuell besonders für das Kurtenwaldbachsystems mit dem bei Kleineichen einmündenden Krummbach ein. Der ökologisch Zustand ist unbefriedigend. Der Kurtenwaldbach verbindet die beiden überregional bedeutsamen Schutzgebiete „Königsforst“ und „Wahner Heide“ und ist damit auch für die ökologische Integrität der Gebiete von Interesse. Er ist ein EU-berichtspflichtiges Gewässer.

Zum entsprechenden Text des Wassernetz NRW geht es über diesen Link: http://wassernetz-nrw.de/2017/08/14/beratung-zum-kurtenwaldbach/

Kontakt

Karin Stagge

Sprecherin der Kreisgruppe
Kammerbroich 67 51503 Rösrath E-Mail schreiben Tel.: 02205 9478284

Alina Schulz und Martin Grund

Projektleitung Moorprojekt
E-Mail schreiben Webseite